Oder auch, wie werde ich nicht mehr gelebt, sondern lebe selbst?
Eine meiner ersten Klientinnen erzählte mir folgende Geschichte, die mich dazu bewogen hat die Arbeit mit dem starken Selbst und den damit verbundenen Selbstwert aufzunehmen:
„Ich arbeite im Management, verdiene richtig gut Geld, klar, ich muss dafür viel arbeiten, aber das mache ich gerne, schließlich ist es eine tolle Karriere, die ich da hinlege. Ich fühle mich zwar nicht sonderlich wohl in dem Klima das dort herrscht und oftmals handelt die Firma gegen meine Werte und Prinzipien, aber was solls, da muss ich durch. Privat geht es mir ganz gut, ich versuche mit den Hobbies von meinem Freund mitzuhalten, damit wir mehr Zeit miteinander haben. Aktuell leben wir ketogen, weil das die beste Ernährung für sein Training ist und da nehme ich Rücksicht darauf. Wir streiten recht viel. Das Wichtigste ist mir meine Familie und Freunde und was sie über mich, mein Leben und das Leben selbst denken. In meinem Körper fühle ich mich nicht sonderlich wohl, aber welche Frau tut das schon. Deswegen mache ich regelmäßig Sport und achte auf meine Ernährung, schließlich will man fit sein und hübsch aussehen.“
Kannst du die folgenden Fragen mit JA beantworten?
Findest du dich in dem einen oder anderen wieder?
Läufst du Zielen hinterher, die dich nicht glücklich machen?
Lebst du Werte, die nicht deine sind?
„Wer sich auf Dauer anpasst, verliert sein eigenes Feuer.“
Der Druck sich anzupassen, ein Leben zu leben und die Werte, Ansichten und Bedürfnisse von z.B. unserer Familie, der Gesellschaft oder anderen zu übernehmen ist groß.
Umso wichtiger ist es, dass wir uns die Fähigkeit bewahren die Welt mit eigenen Augen zu sehen. Unsere eigenen Überzeugungen zu kultivieren, unser Urteilsvermögen zu trainieren und somit unseren Selbstwert zu steigern. All das hilft uns dabei nicht mehr verloren zu gehen und rüstet uns dafür mit den Schwierigkeiten, mit denen uns das Leben konfrontiert fertig zu werden.
Was braucht es?
„Die Stabilität, die wir in der Welt nicht finden können, müssen wir in uns selbst schaffen.“ Nathaniel Branden
In unserer heutigen Welt braucht es Anpassungsfähigkeit, die darauf beruht, dass man stabil in sich ruht und weiß wer man ist und was einem wichtig ist.
Nur so lässt sich die zunehmende Komplexität mit ihrer Konkurrenzorientierung und Schnelligkeit meistern.
Mit Selbstwert, Selbstvertrauen, Selbstsicherheit, Selbstbehauptung, Selbstständigkeit, Selbstwirksamkeit, Selbstachtung und dem nötigen Blick nach Außen. Denn die Arbeit am wahren Selbst ist alles, aber sicherlich keine Selbstbeweihräucherung, die dazu führt, dass wir arrogant und rücksichtslos mit anderen umgehen oder uns ihnen überlegen fühlen.
Dir gefällt was du liest?
Du willst herausfinden was in dir steckt, dein wahres Selbst zum Vorschein bringen und es leben?
Ich begleite dich gerne dabei…
Hier geht’s zu den passenden Packages:
Oder du machst dir einen Termin für ein Orientierungs-Gespräch aus, in dem wir gemeinsam herausfinden, wo du gerade stehst und wo wir im nächsten Schritt ansetzen können: